Magnus Dellwig – Über mich

67

Ich bin 1965 geboren und Vater eines Sohnes. Nach dem Studium der Geschichte und der Sozialwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum von 1985 bis 1991 habe ich 1995 in Neuerer Geschichte an der TU Berlin mit der Arbeit „Kommunale Wirtschaftspolitik in Oberhausen 1862 – 1938″ bei Prof. Dr. Heinz Reif zum Dr. phil. promoviert.

Von 1991 bis 1995 war ich wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Manfred Dammeyer, Staatsminister a.D. Von 1995 bis 2015 war ich Mitarbeiter der Stadt Oberhausen und in verschiedenen Funktionen für die Verwaltungsführung – Oberstadtdirektor und Oberbürgermeister – tätig.

Meine Aufgabenschwerpunkte bei der Stadt Oberhausen bildeten in der Stadtgesellschaft die Wirtschaftsförderung, die Beteiligungsgesellschaften der Stadt sowie die Regionalpolitik im Ruhrgebiet sowie zuletzt die Leitung des Fachbereiches Ratsangelegenheiten. Seit 2016 leite ich das Stadtarchiv. Es ist mein Ziel, die Stadtgeschichte umfassend näher zu bringen.

Seit 1991 habe ich zu diversen Themen der Stadtgeschichte und des sozioökonomischen Strukturwandels im Ruhrgebiet veröffentlicht. 2007 beschritt ich dann ganz neue Pfade mit der Veröffentlichung meines ersten Romans:„1989 Führergeburtstag, Ein politischer Entwurf“ widmet sich einer fiktionalen NS-Gesellschaft im Vorfeld eines Umbruchs, der den tatsächlichen Veränderungen in Osteuropa von 1989 in manchem ähnelt. Inspiriert von der gesellschaftlichen Dynamik, die gerade Diktaturen in Osteuropa um 1989 erfasste, steht die Gesellschaftspolitik eines fiktiv fortgeschriebenen Nationalsozialismus mit all ihren inneren Widersprüchen im Mittelpunkt der Handlung um den Paulusburger (Rostow am Don) Historiker Rudolf Schultheiß und seine Familie.

2010 erschien mein zweiter Roman „Die China-Krise“. Hier entwickelt sich ein internationaler Konflikt mit den USA und der Volksrepublik China im Mittelpunkt, genau zu jenem Zeitpunkt, als China die USA im Jahr 2038 als größte Wirtschaftsnation der Erde abgelöst hat.

2017 erschien dann der Roman „1918 – Wilhelm und Wilson“. Der darin errungene Verhandlungsfriede gibt Einblick in die Gründe für das imperiale Scheitern der alten kaiserlichen Eliten und zeigt zugleich eine Alternative auf, welche die neuen Eliten in Deutschland verfolgten: europäische Kooperation und parlamentarische Demokratie.
1918 legt offen, dass die alten deutschen Eliten um Adel, Militär und Schwerindustrie an der Ruhr nicht zum Verzicht auf imperiale Kriegsziele bereit waren. 1918 zeigt aber auch auf, dass die demokratischen Kräfte insbesondere in Deutschland und in den USA eine realistische Aussicht auf eine Verständigung gehabt hätten – wenn man sie in Berlin denn dann nur gelassen hätte.

117

Bezug meiner Bücher
Ich empfehle bei Interesse an meinen Veröffentlichungen die Bestellung über die Verlagsbuchhandlung Laufen. Denn so sind die Veröffentlichungen leicht zu beschaffen.
Mein zweiter Roman „Die China-Krise“ ist ebenso gut über amazon oder über die Verlagsbuchhandlung des Verlags Debehr zu beziehen.
Seit Juni 2013 liegt er zudem als E-book im Kindle-Format vor und ist über amazon für 4,99 Euro zu beziehen.
2014 veröffentlichte ich meine Erzählung „Ost und West“ als E-book bei neobooks.com zum Preis von 2,99 Euro. – Eine Verlagspartner für Print und E-book ist weiter erwünscht.